
Mein Vorbild: Die Gebrüder Grimm
Als Kind waren meine großen Vorbilder, die Gebrüder Grimm. Damals wusste ich nicht, dass ich später mal so nah an deren Wirkungsstätte wohnen würde. Der Taunus ist ja nicht so weit entfernt von Hanau.
Die 2 Brüder haben alles gesammelt und aufgeschrieben, was es an Geschichten gab. Heute erlebe ich immer wieder ältere Menschen, die sagen, dass es so schade ist, das die Geschichten des Lebens nicht mehr aufgeschrieben werden, sie würden doch sonst vergessen. Das habe ich mir zu Herzen genommen und viele gute Fügungen haben mich dorthin gebracht, wo ich jetzt bin.
Ich schreibe Geschichten auf, die nicht verloren gehen sollen, die authentisch sind, Wahrheiten sprechen und das Herz warm machen.
"Ich sehe es als meinen Auftrag an, als Mensch und Mutter,
Erzähltes und Gelebtes weiterzugeben,
Gedanken anzuregen und Geschichten zu erzählen.
Das bin ich
Es ist eine wunderbare Reise, die du antrittst, wenn du es mit deiner Leidenschaft schaffst, Bücher und regionale Geschichten zu schreiben. Bei Expedition Weltentraum ging es nicht nur darum, ein Kinderbuch zu veröffentlichen, sondern auch um das Bewahren und Teilen von wertvollem Wissen aus alten Kulturen.
Auch Geschichten des Taunus, bei "Eila unterwegs", sind voller Geheimnisse und faszinierender Begebenheiten, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Es ist großartig, dass man diesen Schatz an Wissen und Traditionen aufgreifen und für jüngere und älteren Generationen zugänglich machen kann.
Die Herausforderung, die mit dem Schreiben und Veröffentlichen einhergeht, ist nicht zu unterschätzen. Aber die Freude, die entsteht, wenn man diese Geschichten zum Leben erweckt, überwiegt alle Mühen. Wenn einen die Menschen ansprechen und sich freuen, gespannt sind auf Neues, oder für sich auch ein kleines Buch möchten, um den Menschen ihre Themen, die ihnen wichtig sind, bin ich erfüllt von Glück. Die Mission schreitet voran.
Möge das Abenteuer des Lesens für dich genauso erfüllend sein wie die Geschichten, die ich zu erzählen habe!
Herzensprojekt
Schöne Geschichten schreiben kann jeder, doch ich strebe danach, das Unbekannte, das Vergessene und das Faszinierende zu erzählen. Alte Kulturen, ihre Mythen und Riten, haben wertvolle Geschichten zu bieten, doch oft sind die spannendsten Erzählungen direkt vor unserer Haustür. Mein Projekt „Expedition Weltentraum“ lädt ein, die geheimen Schätze des Taunus zu entdecken – durch ein Kinderbuch und Begleitwerke, die regionale Geschichten für Groß und Klein präsentieren. Eila führt dich auf dieser Entdeckungsreise, denn ihre Neugier kennt keine Grenzen!
Leser
"Expedition Weltentraum" öffnet die Türen zu einer fantastischen Leseerfahrung, die für alle zugänglich ist. Ursprünglich für Kinder im Alter von 8 bis 10 Jahren gedacht, umfasst unser Angebot keine Ausschlusskriterien bezüglich Alter, Herkunft, Geschlecht oder Glaubensrichtung. In einer Welt, die oft von Spaltungen geprägt ist, möchten wir mit unseren regionalen Geschichten aus dem Taunus Brücken bauen und die Fantasie aller Generationen anregen. Tauchen Sie ein in unsere Geschichten und erleben Sie, wie Vielfalt verbindet!
Nachfragen
In der Expedition Weltentraum tauchen wir gemeinsam mit Kindern in die Welt der Geschichten ein und fördern ihre kreative Entfaltung. Mit spannenden Fragen, die oft keine einfachen Antworten haben, ermutigen wir die kleinen Leser, ihre eigenen fantasievollen Ideen zu entwickeln. Egal, ob für sich selbst oder ihre Angehörigen – ihre Gedanken sind oft lebendiger als jede Erzählung. Durch den Dialog schaffen wir einen Raum, in dem Kreativität blüht und die regionalen Geschichten aus dem Taunus auf fesselnde Weise lebendig werden.
Wie war das noch , mit......
- Ein Leben ohne Humor – unmöglich
- Familie – das Allerwichtigste
- Zuhause – der Ort der Geborgenheit
- Natur – das Wohnzimmer der Außenwelt
- Kinder – wunderbare Wesen, die Schutz brauchen
- Bücher – die Fantasie in geschriebener Form
- Beruf – ein Ruf, den man spüren muss
- Tiere – unvorstellbar ohne sie
- Musik – mal sanft, mal kraftvoll
- Auto – bis der Tod uns scheidet
- Ernährung: selbstgemacht und viel aus dem Garten
Der Schubladenbaum-
hast du auch einen?
Der Schubladen baum- wie schwer ist es, sich daraus zu befreien. Auch ich hatte sehr lange eine Schublade, die beruflicher Herkunft war.
Ich bin ein kommunikativer Mensch und frage nach, beleuchte Dinge von vorne und hinten, von oben nach unten, bis ich mir eine Meinung gebildet habe.
Ich möchte Menschen hören und verstehen und nicht einfach eine Schublade öffnen. Ich rede nicht anderen nach, ich stehe für meine Wahrheit ein. Also, meine alte Schublade: "redet viel"
Gott sei Dank, sonst könnte ich heute ja keine Bücher schreiben. Du musst die Worte im Kopf haben, sonst kannst du sie nicht aufschreiben.
Ich habe 30 Jahre im sozialen Bereich gearbeitet. Ich durfte viel lernen in dieser langen Zeit und die Schubladenbäume dort sind riesig. Die Geschichten, die hier aufzuschreiben wären: unendlich lang. Diese Geschichten wären auch nicht immer schön, daher habe ich beschlossen, ich schreibe andere Geschichten.
Wie oft höre ich von älteren Menschen, dass wenn man es nicht aufschreibt, doch alles vergessen ginge. Das bewegt mein Herz und, nein, dass darf es nicht sein.
Ich schreibe auf, was mich interessiert, worum man mich bittet und das, was es Wert ist für die Nachwelt zu erzählen. Um den Dialog von alt und jung zu fördern, schreibt es Eila auf. Sie kennen ja den alten Spruch: "Kindermund tut Wahrheit kund".
Dabei bleibe ich und Eila will immer alles wissen. Dann kann es nur gut werden.